Das Prinzenpaar 2019 / 2020
Unter dem Motte: Liebe, Zauber oder Fluch, Grimmich wird zum Märchenbuch!
Prinz Nils der II.
Fürstlicher Regent von Queckborn zu Grünberg, Großmeister asiatischer Kampfkünste, Begeisteter Fan der ledernen Kugel auf grünem Rasen, Stolzer Ritter der Grimmicher Fassenacht.
Unser Prinz!
Prinzessin Marie I.
Liebreizende Fürstin vom alten Turm, Edle Gardistin der Prinzengarde, Charmante Bezwingerin der klingenden Gitarre, Strahlender Sonnenschein der 5. Jahreszeit
Unsere Prinzessin!
Die Prinzenpaare 2018 / 2019
Unter dem Motte: Wenn der Pharao mit Cleopatra in Ägypten lacht – dann feiert Grünberg Fassenacht!
Prinz Carsten I.
Großfürst der Illusionen und magischen Zauberkünste zu Grünberg, Dipl.-Ing. und Manager für Lebensqualität, auch im Dienste der Floriansjünger. Stolzer Papa und Bezwinger Alpiner Pisten. Herrscher über das Grünberger Pharaonenreich 2018
Unser Prinz!
Prinzessin Melanie II.
Edle Gräfin der Reiskirchener Höhe zu Grünberg, Doktorin der Humanbiologie, und QM Managerin im Hause Fresenius. Fürsorgliche Hüterin der närrischen Sprösslinge, Charmante Dompteuse der Burkhardsfeldener Sportsfreunde. Liebreizende Regentin der Grimmicher Fassancht
Unsere Prinzessin!
Prinz Nils I.
Sportlicher Fan des runden Leders, ob zu Fuße oder zu Hand. Närrischer Regent der 5. Jahreszeit.
Unser Prinz…
Prinzessin Isabell I.
Liebreizende Gräfin zu Lauter, Anmutige Tänzerin am Hofe des Prinzen, Charmante Baronesse derer zu Oestreich.
unsere Prinzessin…
Die Prinzenpaare 2017 / 2018
Unter dem Motte: Abenteuer, Säbelrasseln und Dukaten, in See stechen die KVG-Piraten
Prinz Christoph I.
Edler Nachfahre aus dem Jubiläumshaus Getränke Riedmann, Staatl. Gepr. Herrscher über Gerstensaft & edle Brände, fürsorgliches Familienoberhaupt, Hundebändiger & Quadsurvivor in den Karpaden. Furchtloser Kapitän des närrischen KVG Schiffs in der 5.. Jahreszeit
Unser Prinz!
Prinzessin Anita I.
Bezaubernde Fürstin vom Flensunger Eisenberg aus dem Hause Dudka, Buchhalterin im prinzlichen Unternehmen, liebreizende Hüterin des närrischen Nachwuchses, strahlende Darstellerin der grimmicher Bobbekist und hell leuchtender Stern am närrischen Firmament der KVG im Jahre 2018
Unsere Prinzessin!
Prinz Dominic der 1.
Edler Landgraf von Göbelnrod zu Grünberg, begeisterter Fan des runden Leders, stolzer Ritter auf dem Rad, närrischer Herrscher der Grimmicher Fassenacht
Unser Prinz…
Prinzessin Paula die 1.
Liebreizende Gräfin der höfischen Buchhandlung Reinhard zu Grünberg, edle Gardistin der Prinzengarde, musikalische Regentin an der Gitarre, bezaubernder Stern der fünften Jahreszeit
unsere Prinzessin…
Jahr | Prinzenpaar | Titel | Motto |
---|---|---|---|
2017 | Adrian
und Katrin-Maria Baier |
Prinz Adrian I., Fürstlicher Regent der Temperwiesen zu Grünberg, edler Herrscher des Versicherten Wesens und Finanzjongleur aus dem Hause Estrich Baier, stolzer Ritter von zweirädrigen Pferdestärken, närrischer Regent der Grimmicher Fassenacht.
Prinzessin Katrin-Maria I., Liebreizende Fürstin von Gießen zu Grünberg, edle Dame der analytischen Biologie, charmante Regentin des prinzlichen Nachwuchses, sportliche Läuferin und entspannte Yoga-Queen strahlender Juwel der 5. Jahreszeit. |
Las Vegas ist das Ziel, Grünberg lädt zum großen Spiel! |
2016 | Patrick
und Tanja Müller |
Prinz Patrick der I., Großfürst von Reinhardshain zu Grünberg, edler Modezar aus der Rabegasse von Pepperone und P1, edler leidenschaftlicher Gasfuß und Tänzer auf närrischen Bühnen, stolzer Ritter der Grimmicher Fassenacht.
Prinzessin Tanja die I., charmante Fürstin aus der Gießener Straße zu Grünberg, edle Dame und Verwalterin von Soll und Haben des prinzlichen Modehauses, Zumba tanzende Herrscherin des fürstlichen Nachwuchses, leuchtender Stern der Grimmicher Narrenzunft. |
„Manege frei im Zirkuszelt – wir feiern bis der Vorhang fällt!“ |
2015 | Steffen
und Simone Euler |
Prinz Steffen der I., Herzog von Lich-Eberstadt zu Grünberg, farbenfroher Großmeister und Nachfolger des Traditionsbetriebes Hahn, gehändikäpter Golfballschläger am Winneröder Weiher, närrischer Regent im Jubiläumsjahr der Grimmicher Fassenacht.
Prinzessin Simone die I., Badische Freifrau von Bruchsal zu Grünberg, Managerin zu Pinselstrich im prinzlichen Hause, tanzende Ballerina von der Karnevalszunft Bockwedel, strahlender Sonnenschein der 5. Jahreszeit. |
”8 x 11 Jahre wird Gelacht in der Grimmicher Fassenacht“ |
2014 | Mario
und Anja Sauer |
Prinz Mario I., Freiherr von Stangenrod zu Grünberg, meisterlicher Spezialist für Abgas- und tunnelbautechnik, tanzender Ballerino des Stangenröder Männerballets, närrischer Herrscher des Grimmicher Narrendschungels im Jahr 2014.
Prinzessin Anja I., Strahlende Herrscherin aus dem Grimmicher Burggraben, rechtsprechende Buchhalterin im prinzlichen Unternehmen, närrische Hüterin der Großfamilie Sauer, bezaubernde Regentin der 5. Jahreszeit. |
„Die KVG liegt voll im Trend – Fassenacht im Dschungelcamp!“ |
2013 | Peter Scheuermann
und Laura Sommerfeld |
Prinz Peter der IV., Edler Nachfahre aus dem prinzlichen Hause Scheuermann, Großfürst der Schlosserkunst, Meister von Amboß und Zunder, Skipper aller Nussschalen auf Rhein, Main und Mosel, närrischer Regent der Grimmicher Fassenacht.
Prinzessin Laura I., Ritterliche Freifrau von Lumda zu Grünberg, liebreizende Regentin des Mücker Stadtsäckels, charmante Gestaltierin von Hainbärchen, strahlender Sonnenschein der KVG im Jahr 2013. |
„Steht’s um den Euro noch so miese – Fassenacht kennt keine Krise“ |
2012 | Eike Berben
und Jaclyn Kuhn |
Prinz Eike I., Gaugraf von Reinhardshain zu Grünberg, Fürstlicher Meister von Volt und Ampere, Primaballerino der närrischen Tanzkunst, Ritterlicher Freier im Hause Kuhn. Prinzessin Jaclyn I., Gräfin der höfischen Pflasterei Kuhn am Ziegelberg, helfende Hand der Johanniter, charmante Regentin über steife Knochen und Gelenke, hellstrahlender Juwel der 5. Jahreszeit. |
„Leut‘ setzt uff die Narrenkapp‘ – die KVG hebt mit Euch ab“ |
2011 | Thomas
und Bianca Kampl |
Prinz Thomas I., Maestro von Oel und Fett für mafiöse Karossen, derer von Alfa und Romeo, farbenfroher Herrscher über Spritz und Pistole, stolzer Ritter im Castello Kampelo an der Giessener Straße.
Prinzessin Bianca I., Bezaubernde Fürstin von Oberaula zu Grünberg, edle Dame von Soll und Haben, grazile Bezwingerin von Walking am laufenden Band, liebreizende Regentin über den prinzlichen Nachwuchs und der Grimmicher Fassenacht. |
„Ob Diebsturm oder Zuckerhut – Samba tut uns allen gut“ |
2010 | Uwe
und Silke Kleinert |
Prinz Uwe I., Herzoglicher Meister von Cat & Pillar, edler Regent von Duisburg zu Grünberg, waidmännischer Petrijünger am Schlossteich, edler Ritter vom Ettingshäuser Gartenweg.
Prinzessin Silke I., Edle Fürstin der Bierbrauerkunst, liebreizende Bezwingerin von Nadel und Faden im närrischen Auftrag, Freifrau von Burg Gemünden zu Grünberg, strahlende Herrscherin der fünften Jahreszeit. |
„Wilder wilder Westen“ |
2009 | Reinhard
und Christine Zimmer |
Prinz Reinhard I., Fürstlicher Regent an der Alsfelder Brück‘, Gaugraf von Laubach zu Grünberg, Großwesir des versicherten Wesens, Bezwinger von runden Löchern im grünen Rasen.
Prinzessin Christine I., Freifrau von Rodgau zu Grünberg von Badischem Geblüt, charmante Fürstin der Zimmersbrug auf dem Ziegelberg, liebreizende Beherrscherin paralleler Schwünge auf steilen Pisten, bezaubernde Regentin der Grimmicher Fassenacht. |
„Fassenacht im Sauseschritt – kommt zur KVG, macht mit“ |
2008 | Holger Hahn
und Nicole |
Prinz Holger I., Großfürst aus dem Hause derer von Kikeriki, höfischer Paketlui aus der alten Kanzlergasse zu Grünberg, meisterlicher Beglücker der eierlegenden Zunft, verletzungsbedingter 7-Meter Killer im Vorruhestand, Beherrscher des rheinischen Feuers.
Prinzessin Nicole I. , Freifrau von Andernach zu Grünberg, Loreley vom Äschersbach, fürstliche Knochenbiegerin und Fitnesstante von thai Popo, Bezwingerin kleiner Dschungelmonster im närrischen Auftrag, Gräfliche Kosmetikerin von menschlichem und Sondermüll, rotes Teufelchen im Ruhestand. |
„Auf dem Meer, geht’s lustig her“ |
2007 | Sven
und Desa Haase |
Prinz Sven I., Reichsgraf zur Ratsschenke, Großfürst vom Marktplatz zu Grünberg, edler Fürst zur Herberge am Rathaus, Stabführer von närrischem Geblüht.
Prinzessin Desa I., Liebliche Fee balkanesischer Kochkunst, Meisterin des asiatischen Kampfsports, hoheitliche Zauberin lukulischer Genüsse. |
„Helau und Hurra – wir feiern – Afrika“ |
2006 | Martin
und Renate Münch |
Prinz Martin I., Fürst Ikarus von Grünberg zu Göbelnrod Großwesir des versicherten Wesens, Freiherr der wandernden Zünfte, edler Wedler auf verschneiten Pisten.
Prinzessin Renate I., Freifrau der Lahnauen zu Wetzlar, Hüterin des närrischen Nachwuchses derer von Münchhausen, liebreizende Wassernixe einheimischer Zysternen, bezaubernde Regentin der Grimmicher Fassenacht |
„Elf am Ball – mir lache all“ |
2005 | Hans-Jürgen Becker
und Melanie Sauer |
Prinz Jürgen I., Herzöglicher Meister der malenden Zunft, Minister vom Höfischen Rat, Prima Ballerino der närrischen Tanzkünste, edler Regent in der Konrad-Adenauer-Straße.
Prinzessin Melanie I., Charmante Fürstin aus Prinzlichem Haus, Burgfräulein im Reich der höfischen Pagen, Freifrau der Biker und fliegenden Pfeile, edle Herzogin von der Sauersburg. |
„Grünberg Stadt der Türme – lasst uns die Narrhalla stürme“ |
2004 | Christian Krämer
und Susanne Will |
Prinz Christian II., Kronprinz von Blech und Schere, aus dem Geschlecht derer von Krämer, fürstlicher Regent über Bild und Ton, närrischer Schütze aus Dianas Reich, Petri-Jünger aus dem Tal der Bruchpetze.
Prinzessin Susanne II., Fürstlicher Sproß von närrischem Geblüt, aus dem Geschlecht erer von Will, bezaubernde Baronesse, Höfische Übersetzerin ausländischer Worte. Freifrau von den Wieseckauen, edle Helferin in Not geratener Tiere. |
„77 Jahre KVG – ach was ist die Fastnacht schee…“ |
2003 | Markus
und Celia Frank |
Prinz Markus I., Merkantiler Quantendekorateur Ritter von Schusters Rappen Burgherr der Marktgassenresidenz zu Grünberg.
Prinzessin Celia I., Freifrau von Sera Estrela zu Monte Verdi, Hüterin des Frank’schen Grals in der Marktgasse zu Grünberg. |
„Die KVG erstrahlt in Pracht – bei unsrer goldisch Fassenacht“ |
2002 | Peter
und Christel Krämer |
Prinz Peter III., Großfürst von Bad Soden mit Taunusblick, Herrscher über Polymere und technische Kunsstoffe, stattlicher Verordneter im Grünberger Magistrat, mutiger Ritter im Reich des Florian.
Prinzessin Christel II., Freifrau am Neustädterweg, edle Regentin der närrischen Jugend in der Bütt, Herrscherin über edle Tropfen und köstliche Pasta, Weinkosterin von närrischem Geblüt. |
„KVG geht On-line, www.kvg@eurotika.de“ |
2001 | Karl-Heinz
und Rosel Gerlach |
Prinz Karl-Heinz I., Großfürst von Rodheim-Bieber zu Lehnheim, Gaugraf über Atome und Elektronen, edler Regent derer von Nutz und Ziergehölz
Prinzessin Rosel I., Freifrau über Gold und Geschmeide, fürstliche Regentin für Soziales und Kultur, liebreizende Herrscherin der GWG |
„Olympiade der Narren“ |
2000 | Lars
und Anke Krämer |
Prinz Lars I., Fürstlicher Regent an der Käswiese, Gaugraf von Ilsdorf zu Grünberg, edler Herrscher über Großbildleinwand und Handy, Bezwinger Bike und Anke
Prinzessin Anke I., Bezaubernde Gräfin vom Ziegelberg, Freifrau vom Gardecorps, charmante Regentin über Termine bei vertraulichen Ärzten, hell strahlender Juwel der fünften Jahreszeit |
„2000 mal das Jahr sich wende, wir feiern Fastnacht ohne Ende“ |
1999 | Karl-Otto
und Hildegard Sauer |
Prinz Karl-otto I., Großfürst von Grünberg zu Stangenrod, Herrscher über Landmaschinen und Forstgeräte, Herzog der Stangenröder Wanderfreunde, edler Züchter fürstlicher Heidschnucken
Prinzessin Hildegard I., Freifrau von Köddingen zu Grünberg, Gewandmeisterin aller Motor-Biker, fürstliche Regentin von der Sauersburg, Liebreizende Gräfin in de Hügelstraße |
„Auf geht’s in die Gallushall‘, wir feiern galaktisch Karneval“ |
1998 | Michael
und Claudia Keil |
Prinz Michael III., Närrischer Großfürst für Umwelt u. Biotechnologie, Fürstlicher Veredler von Kunststoff und Acrylgläsern am Stangenröder Weg, edler Cheveshe von rassigen Pferden, Herrscher über weißem Gold an steilen Hängen
Prinzessin Claudia II., Großfürstin vom Winterplatz am Löwenbrunnen, edele Kauffrau am prinzlichen Hof, Sprachstudius von Musik und Kunst im Lande der Lira, liebreizende Schutzherrin des höfischen Nachwuchses |
„Rummelplatz der Narren“ |
1997 | Michael Müller
und Susanne Hübner |
Prinz Michael II., Edler Herrscher vom versicherten Wesen, Gaugraf derer von Daubringen zu Grünberg, Höfischer Baumeister in der Rue von Bibra am Göbler, fürstlicher Wanderer von närrischem Geblüt
Prinzessin Susanne I., Edle Fürstin im Bereich der Haare, liebreizende Bezwingerin springender Locken, Freifrau von Oberfranken zu Grünberg, strahlende Herrscherin paralleler Schwünge auf steilen Pisten |
„Spuk bei Nacht – Grimmich lacht“ |
1996 | Günter
und Claudia Exner |
Prinz Günter I., Fürstlicher Regent im Reich der fliegenden Teppiche an der Käswiese, adliger Meister der Polsterei und Raumkunst, edler Ritter im Reich der Judoka
Prinzessin Claudia I., Charmante Fürstin edler Gardinen und Spitzen, Freifrau von Charme und Chemnitz, malende Künstlerin pasteller Töne |
„Mit der MS Fassenacht durch die närrische Zeit“ |
1995 | Gaspare
und Ellen Zito |
Prinz Gaspare I., Größfürst im Reich von Grappa, Pasta und Pizza, edler Gastronomikus italienischer Köstlichkeiten, humoriger Fastnachter aus sizilianischem Geblüt
Prinzessin Ellen I. , Fürstliche Gastronomin in der Rue de Barfuß, Freifrau edelster Freiwürfe aller Handbälle, Markgräfin der Kurt-Schumacher-Straße |
„Ein Feuerwerk der guten Laune“ |
1994 | Werner
und Petra Lukasch |
Prinz Werner IV., Großfürst der Backkunst, Freiherr von Weinbach im Weiltal, Königlicher Meister geformter Hörnchen, edler Zuckerbäcker vom Schloßcafé
Prinzessin Petra II., Gräfin der höfischen Konditorei in der Marktgasse, Bezaubernde Regentin der GWG, Weltenbummlerin von Himmel und Erde, Meisterfrau von Weck, Brot und Riwwelkuche |
„KVG – voll in Fahrt“ |
1993 | Roland und Dr. Diane Bansmann |
Prinz Roland I., Advokatus an den Dingstühl, jubilierender Diebsturmspatz, Wikingerfürst von Schot- und Mastbruch, Freiherr an der Seniorenbleibe
Prinzessin Diane I., von der Rosengasse, Hüterin der guten Hoffnung, Pinselschwingerin von Farbe auf Seide, Freifrau aus dem Sauerland, Gräfin der Kantstraße |
„66 Jahre jung – und weiter geht’s mit Schwung“ |
1992 | Wolfgang und Waltraud Bark |
Prinz Wolfgang I., Fürstlicher Luftikus im Zeichen des Kranichs, Graf der Mark Brandenburg-Berlin, Edler der Queckbörner Höhe überm Eisteich
Prinzessin Waltraud I., Gräfin des Goldenen Hirsch, Fürstin der Wundertüte, Marktgräfin von der Ohm, is Fraa vo Nien-Nuhme |
„Märchenhafte Fassenacht – Zauberhaft gemacht“ |
1991 | Wolfgang und Waltraud Bark |
(Kampagne fiel aufgrund des Golfkriegs aus!!) | „Märchenhafte Fassenacht – Zauberhaft gemacht“ |
1990 | Werner
und Gunde Faust |
Prinz Werner III., Doktor Medicus Faustus von Taunusback, Markgraf von Zahnstein und Kariesloch, Freiher der Bürste von eriwwer und eniwwer
Prinzessin Gunde I., Herzogin vom lieblichen Lahntal, Freifrau vom Bund der helfenden Hände, Marktgräfin vom alten Turm |
„Kunterbund geht’s rund“ |
1989 | Rolf und Angelika Halbich |
Prinz Rolf I., Burggraf von Knips und Blitz, Ritter von Flamme und St. Florian, Freiherr zu Slalom und PS
Prinzessin Angelika I., Burggräfin von Zoom und Blende, Freifrau vom sauberen Rückraum, Müllerin von Bobenhausen |
„Alles Cirkus“ |
1988 | Dr. Armin und Petra Becker |
Prinz Armin I., Magister von Bio und Mathe, Heggraf der jungen Korbballer und Skiwedler
Prinzessin Petra I., Gräfin aus dem Land der Franken, Ballerina der Rumba und Samba |
„Fernsehen macht Kanalarbeiter – Grünbergs Narren senden weiter“ |
1987 | Stefan und Anita Nitsch |
Prinz Stefan I., von Ihr Platz, Hirsch vom Markt, fürstlicher Fachwerker von der Rue de Popo, Suprefekt von der ScheWeSche
Prinzessin Anita I., Gräfin Mäson de terras, Komtess von Krem und Duft |
„Alles geht weiter – Grimmich bleibt heiter“ |
1986 | Jörg und Gudrun Müller-Eckardt |
Prinz Jörg I., Fürst von Königsberg, Leimer und Hobler edler Hölzer, Herzog von Bachhain, Marktgraf von Tennis Balla-Balla
Prinzessin Gudrun II., Burggräfin vom windigen Eck an der Mäuswiese, Freifrau vom friesischen Lande, Fürstin von Tafel und Kreide |
„Noch wars grün – Pflaster hin“ |
1985 | Hans und Christel Amend |
Prinz Hans I., Marquis de Renault, Fürst von spritz und schlepp-mich-ab, Marktgraf von der unteren Ziegelhütte
Prinzessin Christel I., Meisterin von Kamm und Scher, Bezwingerin von Glatz und Wirbel, Freifrau von und zu Groß-Eichen |
„Grimmicher Schuster, Flick-Schuster“ |
1984 | Christian und Siegrid Bachmann |
Prinz Christian I., Hört-Hört von Pommeswitz und Frittenoese, Leerer größter und Sammler kleinster Flaschen
Prinzessin Siegrid I., aus dem Hause Wilhelmstal-Hedwigsburg, Freifrau von Bach- und Flattermann |
„Wir spucken in die Hände und suchen die Wende“ |
1983 | Michael und Martina Büst |
Prinz Michael I., Fürst Optik für klaren Blick, Freiherr aller Wand Stand- und Sackuhren
Prinzessin Martina I., von Gardecorps, Gräfin von der Horsteburg, Freifrau von Gold und Geschmeide |
„Wir sind wieder da, da, da“ |
1982 | Manfred und Gisela Christ |
Prinz Manfred II., Christ Enkel aus dem Geschlecht der Schnurrbärtche, Kleintierhalter der neuen Chaussee, Fürst Lohengrin zum einsamen Schwan
Prinzessin Gisela II., Freifrau von Lehnheim zu Atzenhain, Schmuckstück vom Roten Kreuz, Edelfrau der Neustadt |
„All dotze, en mir klotze“ |
1981 | Walter und Ursula Städter |
Prinz Walter II., Ritter mit der scharfen Klinge, Marktherr bei Wind und Wetter, Hosenträger für Dörfler und Städter
Prinzessin Ursula II., Freifrau von Rostfrei und Schliff , Marktgräfin vom Gardecorps und Bürste Aff |
„Piff-Paff-Puff – Grimmich mach en Druff“ |
1980 | Alfred und Monika Rebe |
Prinz Alfred I., Meister von Schwimm und Rettung, Schleifer der Alsfelder Brück, Patron der Behinderten
Prinzessin Monika I., Freifrau von Eintritt und nackige Schwitzer, Gräfin von Garten und Hecke |
„Grimmich feiert fest Feste“ |
1979 | Gerd und Brigitte Scheuermann |
Prinz Gerd II., Herrscher über Amboß und Zunder, Schampion über Tisch und Tennis
Prinzessin Brigitte I., Froschkönigin von Freienseen, Markise vom Eisteich |
„Alt und Jung, gibt Grimmich Schwung“ |
1978 | Horst und Gudrun Jochim |
Prinz Hazo I., Pauker von Schulenburg, Freiherr von Ab und Zu
Prinzessin Gudrun I., Primaballerina, Gräfin von Dann und Wann, Freifrau zu Bachhain |
„Der Narr meint eben – Grimmich soll leben“ |
1977 | Erhard und Ursula Hofmann |
Prinz Erhard I., zu Speckburg, Graf Schlappe v.d. GWG
Prinzessin Ursula II., Gräfin von Laib, Freifrau von Göbeln-und Ampel-Rot |
„50 Jahre jung mit Humor und Schwung“ |
1976 | Klaus Peter
und Giesela Mack |
Prinz Klaus Peter I., Kronprinz zu Kohle Bürstenmacher, Burggraf von der Göbelnröder Pforte
Prinzessin Giesela I., Freifrau zu Stockhausen und Mücke, Gräfin von Turn und Tennis |
„10 Sex und 70“ |
1975 | Dietrich Christian und Heidi Bender |
Prinz Dietrich Christian I., von Rally und Balla
Prinzessin Heidi I., Gräfin Hornisse von Lauter und Keramik |
„Es geht rund“ |
1974 | Klaus und Doris Bausen |
Prinz Klaus I., von Ab und Zu, Architektus zu Emdenhausen
Prinzessin Doris I., Freifrau von Dann und Wann, Gräfin von der Spielburg |
„All’s Druff“ |
1973 | Horst und Ingrid Pracht |
Prinz Horst I., von Aralienburg, Gaugraf von Ab und Zu
Prinzessin Ingrid I., die Prächtige Gaugräfin von Dann und Wann |
„Heiter geht’s weiter“ |
1972 | Werner und Inge Ackermann |
Prinz Werner I., Saxephon-Aeskulap – Gaugraf der Friesen
Prinzessin Inge II., Gräfin zu Schützenburg-Trimmdichfit |
„Harte Drogen“ |
1971 | Arno und Renate Klietz |
Prinz Arno I., Graf zu Flora und Aquafontana
Prinzessin Renate I., zu Mecklenburg-Klitzeklein |
„Mini, Midi, Maxi…“ |
1970 | Kampagne ohne Prinzenpaar |
(Veranstaltungen in der Arbeiterwohlfahrt) |
„Der Bau der Halle noch verschleiert – wird 70 auf dem Mond gefeiert“ |
1969 | Leonhardt Schmidt und Ursula Weber |
Prinz Leo I., Graf Artifex von Emdetal
Prinzessin Ursula I. , Gräfin Moenania von der Frankfurt |
„Flower Power Balla balla – in ’ner anderen Narrhalla“ |
1968 | Manfred und Hannelore Bock |
Prinz Manfred I., Graf zu Voltampere und Pistenblitz
Prinzessin Hannelore I., Gräfin Elektra zu Schöllhasburg |
„40 Jahre ist kein Alter“ |
1967 | Peter Walper und Elke Rühl |
Prinz Peter I., Technokratius, Gaugraf zu Merlau und Weilenburg
Prinzessin Elke I., Fürstin von Gardinienburg-Polstertal |
„Mir biete was in Grimmich…“ |
1966 | Erik und Karin Probst |
Prinz Erik II., Graf zu Röstebohnien-Jakobsburg
Prinzessin Karin I., Gräfin von Waterkant-Stoppelfels |
„Umbau, Umbau Täterä…“ |
1965 | Gert Feldmann und Marlies König |
Prinz Gert I., von Kleinebrück und Stoppestolz
Prinzessin Marlies I., Paragraphenburg und Kippegut |
„Oben ohne“ |
1964 | Erich und Marianne Kirchner |
Prinz Erich I., von Schwellenritt, Fürst zu Schotterfeld-Rollenrad
Prinzessin Marianne II., Fürstin zu Pilsen und Knetefix |
„Wer die Wahl hat, hat die Qual…“ |
1963 | Ernst August und Helga Zabel |
Prinz Tommy I., Graf Czardas zu Bärtchenklein-Spulenburg
Prinzessin Helga I., zu Kling-Klang u. Bungalow-Werdebald |
„Unser Dorf soll schöner werden“ |
1962 | Dr. Paul und Marianne Wünschmann |
Prinz Paul I., Herr zu Furchensturz-Ackersegen
Prinzessin Marianne I., Baronin von Morgenreich |
„Wir sind schon da“ (Landung auf dem Mond) |
1961 | Rudi Steinhagen und Rosemarie Conr |
Prinz Rudi I., Graf von Duftewitz zu Ravensburg
Prinzessin Romy I., Gräfin von Klingelsack-Gertenstrich |
„Wir haben es schon!“ (ZDF) |
1960 | Herrmann Pfeffer und Helga Kreuder | ||
1959 | Wilhelm Löchel und Traudel Süß | ||
1958 | Walter Reitz und Inge Repp | ||
1957 | Ernst Schuster und Mechthild Weber | ||
1956 | |||
1955 | Robert Jöckel und Marianne Friedrich | ||
1954 | Werner Kreuder und Rosel Reibert | ||
1953 | Herrmann Hagen und Edith Zimmer | ||
1952 | Karl-Heinz Lang und Ilse Peppler | ||
1951 | Fritz Peppler und Inge Erb |